Hauptgebäude Vierkanthof

Erbhof der Familie Ludwig Stassen

Nordseite  

von 1905

Vierkanthof Paffendorf

Glescher Straße 29-31

Der Erbhof von Ludwig Stassen, ein Vierkanthof, liegt zentral im Ort, nur 20 Meter von der Kirche entfernt. Das Haus in der Glescher Straße 31 gehörte einst dem alten Bürgermeister Müsch, dem Ur-Großvater von Ludwig Stassen. Das Fachwerkhaus in der Glescher Straße 29, einst eine Dorfschmiede aus dem 17. Jahrhundert, steht heute unter Denkmalschutz. Nach 1945 diente die Hofanlage als landwirtschaftlicher Betrieb für Geflügel und war bis 2022 verpachtet. Die alten Stallungen wurden 2023 geräumt. Der Hof liegt günstig zwischen Köln und Aachen, und das Braunkohlerevier soll nach dem Kohleausstieg in ein Naherholungsgebiet umgewandelt werden.
 

Ludwigs Großvater  (Arnold Stassen), war im vergangenen Jahrhundert Landwirt und Lohnunternehmer für die Familie Bongart. Das Schloss Paffendorf, erbaut im 16. Jahrhundert von der Familie "Freiherr von Bongart", ist ebenfalls erwähnenswert.  Paffendorf verfügt bereits über einen 7,5 Hektar großen, von Freiherr von Bongart angelegten Garten (bon gardin), der als öffentlicher Schlosspark dient und Tausende von Besuchern anzieht.

In sechs Jahren wird keine Braunkohle mehr abgebaut und nicht mehr für Strom verfeuert. Die Luft wird besser. Es wird ein Naherholungsgebiet werden von Köln - Bonn. Die Gruben werden bepflanzt und mit Wasser gefüllt.

BUNDESGARTENSCHAU 2037 im ehemaligen Tagebau

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/aachen/reaktionen-auf-bundesgartenschau-2037-fuer-garzweiler-100.html

 

Stand der Genehmigungen auf dem Vierkanthof Glescher Straße 29-31

Von 1732 bis 1972 wurden alle Gebäude des Hofes mit Baugenehmigungen errichtet und genießen Bestandsschutz. Der neue Pächter erhielt Genehmigungen für die Nutzung als Weinlager, Büro und für die Unterbringung seiner Busse. Im Jahr 1994 wandelte Ludwig Stassen eine Scheune in eine Wohnung um, die an der Südseite des Hofes liegt, und vermietete sie. Seit zwei Jahren ist er als alleiniger Eigentümer des Vierkanthofes in Paffendorf registriert. Die Pacht des langjährigen Pächters konnte ab 2021 nicht verlängert werden, und die Versäumnisse der letzten drei Jahrzehnte werden nun aufgearbeitet. Die Lage des Vierkanthofes ist einzigartig. Die Zeit bis zur vollständigen Räumung am 8. Januar 2024 wurde für die Beantragung von Baugenehmigungen für den Dachstuhl des Denkmals, die Scheunen und für die Legalisierung von An- und Umbauten genutzt. Der Hof verfügt nun über Anschlüsse für Kanalisation, Abwasser und Glasfaser. Die Stromanschlüsse wurden für fünf verschiedene Verbraucher separiert. Der Hof wurde vermessen und die erforderlichen Korrekturen wurden im Grundbuch vorgenommen. Der neue Dachstuhl der Scheune ist genehmigt und alle weiteren Auflagen und Vorschriften des Bauamtes wurden erfüllt. Seit März 2021 führen die Ludwig Stassen GbR und die Sanaflor GmbH die Renovierungen durch, um den Hof zu modernisieren. Im April 2024 wurde die GbR als Ludwig Stassen eGbR im Handelsregister und Grundbuch eingetragen und verwaltet nun den Vierkanthof. Der ehemalige Garten wird von der Firma "Terra-Colonia GmbH" für das Jahr 2026 geplant. Weitere Informationen finden sich unter: terra-Paffendorf.de

Galerie

Glescher Str. 31 Nordseite Hauptgebäude

Nordseite Gletscher Str. 31 Eines der größten Gebäude auf der Glescher Straße in Paffendorf auf drei Etagen.

Backsteingebäude von 1900

Galerie

Paffendorf

Erftkreis

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.